Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien
Manche Hormone klopfen dir auf die Schulter und sagen:
„Du bist großartig.“
Serotonin dagegen nickt dir still zu und sagt:
„Ich weiß, heute ist viel. Ich bleib trotzdem bei dir.“
Es ist das stille Rückgrat deines emotionalen Gleichgewichts – das Anti-Drama-Hormon, wenn du so willst.
Es bringt keine Euphorie, keinen Adrenalinrausch, kein Insta-worthy Highlight.
Aber es sorgt dafür, dass du nicht bei jeder Kleinigkeit innerlich zusammenklappst wie ein schlecht gebautes IKEA-Regal.
☁️ Wofür brauchen wir Serotonin?
Serotonin ist ein Neurotransmitter – also ein chemischer Bote im Gehirn.
Und einer, der erstaunlich viel zu sagen hat. Unter anderem zu:
Stimmung
Schlaf
Appetit
Verdauung
Schmerzempfinden
…und deiner Fähigkeit, nicht auf alles passiv-aggressiv zu reagieren
Kein anderes Hormon ist so leise – und dabei so wichtig.
Wenn Dopamin Party macht,
macht Serotonin die Spülmaschine aus,
schaltet das Licht aus
und sagt:
„Wir reden morgen drüber.“
🧪 Biochemie für Neugierige (und Überforderte)
Serotonin wird im Gehirn (und vor allem im Darm!) aus der Aminosäure Tryptophan gebildet.
Das klingt fancy, steckt aber in Bananen, Haferflocken, Nüssen, Eiern, Schokolade…
Du isst es. Dein Körper baut es um. Und tada: Stimmung.
Der Weg ist in etwa so:
Tryptophan → 5-HTP → Serotonin
Damit das funktioniert, braucht dein Körper:
☀️ Tageslicht
🏃♀️ Bewegung
🧠 B-Vitamine & Magnesium
Das ist keine Esoterik. Das ist Biochemie mit Kaffeetasse.
Und falls du dich fragst, warum Serotonin so stark mit dem Darm zusammenhängt:
👉 90 % des Serotonins wird im Magen-Darm-Trakt gebildet.
Dein Bauchgefühl ist also kein Mythos. Es ist Molekül-gewordene Wahrheit.
🧘♀️ Wann merkst du, dass du zu wenig Serotonin hast?
Alles ist irgendwie zu viel
Du funktionierst, aber ohne Substanz
Nichts macht dich richtig froh, aber alles nervt
Du bist müde – emotional, nicht körperlich
Kurz gesagt: Du bist nicht „schlecht drauf“.
Dein Serotonin ist nur im Urlaub. Wahrscheinlich in Portugal.
💡 Wie bringst du Serotonin zurück?
Ohne Pillen? Mit gesundem Wahnsinn, ehrlicherweise. Hier ein paar Dinge, die wirklich helfen:
☀️ Licht – also echtes Tageslicht. Mindestens 20 Minuten täglich.
🏃 Bewegung – du musst keinen Halbmarathon laufen. Aber bewegen hilft.
🥣 Haferflocken – am besten morgens, damit du abends kein Drama bist.
💬 Tiefe Gespräche – ja, auch das ist biochemisch sinnvoll.
🎶 Musik – nicht als Hintergrundberieselung, sondern bewusst.
Und wenn du mal eine Runde heulst, weil der Toaster nicht funktioniert?
Kein Drama. Das ist Alltag mit niedrigem Serotoninpegel.
Nicht dein Charakter.
✏️ Fazit: Kein Hormon der Show – aber eins für die Stabilität
Serotonin ist nicht das Feuerwerk.
Es ist der Sicherheitsgurt.
Nicht spektakulär, aber rettend.
Wenn du das nächste Mal ruhig bleibst, obwohl alles in dir schreien will –
schick deinem Serotonin ein inneres High-Five.
Es ist nicht dein ganzes Glück.
Aber es hält dich aufrecht, wenn alles wackelt.
🔁 Bonus-Zitat zum Teilen (frei verwendbar):
„Serotonin ist das Hormon, das nicht fragt, ob du funktionierst –
sondern dir hilft, es auszuhalten, wenn du’s mal nicht tust.“
– Zoya



