• Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • 📸 Instagram
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • 📸 Instagram

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Illustration im Cartoon-Stil: Eine junge Frau mit blondem Dutt, schwarzem Top und Sonnenbrille steht mit verschränkten Armen im Mittelpunkt. Um sie herum schwirren fünf fliegende, lachende Affen mit Flügeln. Ihr Gesichtsausdruck ist genervt und unbeeindruckt.
    Gedankenkram

    Flying Monkeys – Wenn toxische Menschen sich ein PR-Team leisten

    Mai 27, 2025 /

    Stell dir vor, du hast gerade den Mut gefunden, dich von einer narzisstischen Person zu distanzieren. Du hast dich durch Manipulation, Gaslighting und emotionale Achterbahnen gekämpft. Endlich Abstand. Endlich Klarheit. Und dann – BOOM – meldet sich plötzlich ihre beste Freundin, ihr Bruder, ein entfernter Bekannter oder eine ominöse Ex-Kollegin bei dir. Alle mit der gleichen Botschaft: "Du übertreibst doch." / "Sie meint es ja nicht so." / "Vielleicht solltest du dich einfach mal melden?" Willkommen im Club: Du wurdest Opfer eines Flying Monkey-Angriffs. Der Begriff „Flying Monkeys“ stammt ursprünglich aus dem Film Der Zauberer von Oz, in dem geflügelte Affen auf Kommando losziehen und für die böse Hexe den…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025

    Für den Fußball, den ich so sehr liebe.

    April 24, 2025

    Narzissmus: Wenn Selbstverliebtheit zu viel wird

    Mai 6, 2025
  • Cartoon-Zeichnung einer lässigen Frau mit Kapitänsmütze und rotem T-Shirt, die in der Abendsonne entspannt auf einem Segelboot sitzt. In der einen Hand hält sie ein Bier, in der anderen ein Glas Rotwein. Im Hintergrund geht die Sonne über dem Meer unter, eine Möwe fliegt durchs Bild. Die Frau wirkt zufrieden, leicht ironisch – ein perfekter Segelabend mit doppelter Getränkestrategie.
    Gedankenkram

    Warum ich segle, obwohl das Bordklo streikt und das Rigg klappert

    Mai 20, 2025 /

    Ein sehr ehrlicher Liebesbrief an Wind, Wellen & Wahnsinn Ich segle. Nicht, weil es immer schön ist. Nicht, weil alles läuft wie im Prospekt. Ich segle, weil es mich runterbringt, weil ich atmen kann, weil ich dort draußen eine Version von mir finde, die ich an Land manchmal vergesse. Angefangen hat es auf dem Starnberger See, mit meinem Onkel. Ich war klein, die Weste zu groß, die Pinne zu schwer und die Genua zu bösartig. Trotzdem war da dieses Gefühl: Hier gehöre ich hin. Ich erinnere mich noch an meinen ersten Sonnenuntergang auf dem Wasser: still, rosa-orange, spiegelglatt. Und ich dachte: Das ist größer als alles, was ich sonst kenne.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Ich blogge – obwohl ich keine Lust hab

    April 23, 2025

    Oxytocin – das Hormon, das will, dass du nicht alles allein machst

    Mai 5, 2025

    Narzissmus: Wenn Selbstverliebtheit zu viel wird

    Mai 6, 2025
  • Drei Versionen einer jungen Frau mit Dutt diskutieren heftig miteinander. Die mittlere Figur im Hoodie wirkt lebhaft und gestikulierend, während die beiden äußeren in schwarzen Tops skeptisch und genervt schauen. Der Hintergrund ist goldbraun. Cartoon-Stil, quadratisch.
    Gedankenkram

    Willkommen im Gruppenchat meines Gehirns

    Mai 16, 2025 /

    Ich bin nicht allein im Kopf. Und bevor du jetzt panisch zu googeln anfängst, ob du schon eine dissoziative Identitätsstörung hast – beruhig dich. Du hast keine Störung. Du hast ein völlig normales, überfordertes Gehirn im Jahr 2025. Das ist schlimmer. Während andere Leute abends einfach schlafen gehen, beginnt in meinem Kopf der tägliche Krisengipfel. Teilnehmer:innen: die Vernünftige, die Dramaqueen, und die Philosophin mit existentialistischem Hang zur Selbstsabotage. Man könnte sagen: Ich bin kein Mensch – ich bin ein Gruppenchat auf zwei Beinen. Und keine dieser Stimmen hat einen Plan, aber alle reden durcheinander. Die Vernünftige ist meistens zuerst da. Sie trägt Pyjama, Kräutertee und den passiv-aggressiven Wunsch, endlich mal…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cartoon-Zeichnung einer lächelnden Frau mit Kaffeetasse, umgeben von gelben Notizzetteln mit psychologischen Fachbegriffen wie „Kognitive Dissonanz“, „Projektion“ und „Reaktanz“ – dargestellt in einem warmen, humorvollen Stil.

    Psychologische Fachbegriffe – endlich so erklärt, dass du nicht direkt wieder dissoziierst

    Mai 12, 2025
    Illustration einer jungen blonden Frau im Cartoon-Stil vor einem beigefarbenen Hintergrund. Sie hält ein zerknittertes Blatt Papier in der einen Hand, schaut traurig und hat Tränen in den Augen. Über ihr steht der Titel 'Kritik & Kopfkino' und der Untertitel 'Warum mich ein Satz 3 Tage verfolgt'

    Warum ich (nicht) mit Kritik umgehen kann

    Mai 15, 2025

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025
  • Illustration einer jungen blonden Frau im Cartoon-Stil vor einem beigefarbenen Hintergrund. Sie hält ein zerknittertes Blatt Papier in der einen Hand, schaut traurig und hat Tränen in den Augen. Über ihr steht der Titel 'Kritik & Kopfkino' und der Untertitel 'Warum mich ein Satz 3 Tage verfolgt'
    Gedankenkram

    Warum ich (nicht) mit Kritik umgehen kann

    Mai 15, 2025 /

    … und dein Gehirn auch nicht. Kritik ist wichtig. Sagt man. Steht so in Ratgebern, wird auf LinkedIn gepostet und in Bewerbungsgesprächen höflich behauptet.Ich kann super mit Kritik umgehen. Also… wenn sie freundlich ist. Und leise. Und möglichst nicht über mich. Am besten gar nicht. Also wirklich: Gar. Nicht. Danke. Aber warum genau trifft uns Kritik oft härter als sie eigentlich sollte? Warum reicht ein kleiner Kommentar, um uns stundenlang ins mentale Kopfkino zu schicken, inklusive Soundtrack aus Scham, Wut und Selbstzweifel? Die Antwort beginnt – wie immer – in deinem Gehirn. Und endet – wie so oft – in deiner Kindheit. Und mittendrin? Ich. Du. Wir alle. Dein Gehirn:…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    🧠 Dopamin – oder: Warum dein Gehirn bei jedem To-do-Häkchen klatscht

    Mai 4, 2025

    Was würde Freud dazu sagen?

    Mai 5, 2025

    Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien

    Mai 5, 2025
  • Cartoonartige Illustration einer blonden Frau mit hochgesteckten Haaren und schwarzem Top, die mit verschränkten Armen und skeptischem Blick neben einem freundlich lächelnden grünen Alien in einem Hoodie steht; beide halten eine Tasse Kaffee und unterhalten sich in einer gemütlichen Küchenumgebung.
    Uncategorized

    Na, wie geht’s?“ – Warum Smalltalk für manche die Vorhölle ist (und wie du trotzdem nicht wie ein Alien wirkst)

    Mai 13, 2025 /

    Stell dir vor: Du stehst in der Kaffeeküche, halb wach, halb genervt, voll Kaffee. Kollegin Sabine kommt rein, strahlt dich an und fragt: „Na, wie geht’s?“ Dein Gehirn? Kurzer Systemabsturz. „Wie GEHT’S? Also physisch? Emotional? Spirituell? Hast du vielleicht drei bis fünf Stunden für eine halbwegs ehrliche Antwort, Sabine?“ Glückwunsch. Du hast gerade das Escape Room-Level „Smalltalk“ betreten – auf Hardcore. Psychologisch gesehen ist Smalltalk nichts weiter als ein soziales Gleitmittel. Niemand erwartet Tiefgang, es geht eher darum, das Gegenüber abzutasten: freundlich, harmlos, unbedrohlich. Für viele funktioniert das super. Für den Rest von uns fühlt sich Smalltalk ungefähr so natürlich an wie ein Bewerbungsgespräch bei den Schwiegereltern – in Unterwäsche.…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Frau sitzt verzweifelt vor einem vollem Wäschekorb, der finster schaut.

    Was ADHS mit Wäschekörben zu tun hat

    Mai 6, 2025

    Mehr Fokus durch Bewegung: Wie Fidget Toys die Konzentration fördern

    Mai 8, 2025
  • Cartoon-Zeichnung einer lächelnden Frau mit Kaffeetasse, umgeben von gelben Notizzetteln mit psychologischen Fachbegriffen wie „Kognitive Dissonanz“, „Projektion“ und „Reaktanz“ – dargestellt in einem warmen, humorvollen Stil.
    Gedankenkram

    Psychologische Fachbegriffe – endlich so erklärt, dass du nicht direkt wieder dissoziierst

    Mai 12, 2025 /

    Du hast einen dieser Tage, an denen dein Gehirn wie ein schlecht programmierter Windows-98-Rechner läuft? Willkommen im Club. Aber keine Sorge – ab heute kannst du das Chaos in deinem Kopf nicht nur fühlen, sondern auch benennen. Denn nichts klingt klüger als lateinisch klingende Fachbegriffe, während du auf dem Sofa Chips isst und dich fragst, ob du vielleicht einfach nur müde bist oder schon eine vollständige Persönlichkeitsstörung entwickelt hast. 1. Kognitive Dissonanz Das ist der Moment, in dem zwei widersprüchliche Gedanken in deinem Hirn gleichzeitig ein WG-Zimmer bewohnen – und sich nicht mal um die Miete kümmern. Du hältst dich zum Beispiel für einen umweltbewussten Menschen, aber fliegst zweimal im…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was würde Freud dazu sagen?

    Mai 5, 2025

    Wenn der Glaube zur Waffe wird – ein Plädoyer für Humanität statt Dogma

    Mai 5, 2025

    Warum Menschen Donald Trump wählen – eine psychologische Katastrophenerklärung mit Stil

    April 24, 2025
  • Frau sitzt am Schreibtisch und unterhält sich mit ihrem inneren Kritiker
    Gedankenkram

    Was, wenn dein innerer Kritiker recht hat?

    Mai 8, 2025 /

    Du kennst ihn. Diesen nervigen Typen in deinem Kopf, der IMMER was zu meckern hat. Der deine Leistung zerpflückt, deine Erfolge kleinredet und sich nachts um 2 Uhr meldet, um dich an deine peinlichste WhatsApp-Nachricht von 2017 zu erinnern. Dein innerer Kritiker. Angeblich dein größter Feind. Aber – und jetzt kommt's –: Was, wenn er nicht völlig danebenliegt? Was, wenn da irgendwo in seinem Genörgel ein wahrer Kern steckt? Und wie um alles in der Welt gehst du damit um, ohne dich selbst zu zerlegen? 1. Wer ist dieser Typ überhaupt? Der innere Kritiker ist eine Mischung aus deinem frühesten Lehrer, deinem unangenehmsten Elternteil und dem Algorithmus, der dir auf…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025
    Illustration einer jungen blonden Frau im Cartoon-Stil vor einem beigefarbenen Hintergrund. Sie hält ein zerknittertes Blatt Papier in der einen Hand, schaut traurig und hat Tränen in den Augen. Über ihr steht der Titel 'Kritik & Kopfkino' und der Untertitel 'Warum mich ein Satz 3 Tage verfolgt'

    Warum ich (nicht) mit Kritik umgehen kann

    Mai 15, 2025

    Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien

    Mai 5, 2025
  • Uncategorized

    Mehr Fokus durch Bewegung: Wie Fidget Toys die Konzentration fördern

    Mai 8, 2025 /

    Konzentration wie ein Goldfisch? Probier’s mal mit Fidget Toys Seien wir ehrlich: In einer Welt voller Push-Nachrichten, chaotischer To-Do-Listen und Gedanken wie „Was wollte ich nochmal in der Küche?“, ist Konzentration ein verdammt rares Gut.Aber hey – warum meditieren wie ein Mönch, wenn man auch einfach klicken oder drehen kann? Willkommen in der Welt der Fidget Toys. Klein, nervig für deine Umgebung (wenn du willst) – und absolut genial für dein Gehirn. Multitasking ist eine Lüge – Fidgeting nicht. Die Wissenschaft sagt: Wenn die Hände was zu tun haben, hat das Gehirn weniger Gründe, auf TikTok abzudriften. Das nennt sich sensorische Selbstregulation – klingt wie ein Studiengang, ist aber einfach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Cartoonartige Illustration einer blonden Frau mit hochgesteckten Haaren und schwarzem Top, die mit verschränkten Armen und skeptischem Blick neben einem freundlich lächelnden grünen Alien in einem Hoodie steht; beide halten eine Tasse Kaffee und unterhalten sich in einer gemütlichen Küchenumgebung.

    Na, wie geht’s?“ – Warum Smalltalk für manche die Vorhölle ist (und wie du trotzdem nicht wie ein Alien wirkst)

    Mai 13, 2025
    Frau sitzt verzweifelt vor einem vollem Wäschekorb, der finster schaut.

    Was ADHS mit Wäschekörben zu tun hat

    Mai 6, 2025
  • Deep Dive

    Selbstsabotage – Warum wir uns selbst im Weg stehen (und wie wir aufhören damit)

    Mai 8, 2025 /

    Einleitung: Selbstsabotage beginnt oft genau da, wo du eigentlich weißt, was dir guttun würde – und es trotzdem nicht tust. Stattdessen scrollst du dich durch Insta-Reels, analysierst dich selbst kaputt und schiebst alles, was dir wirklich wichtig ist, in eine Ecke mit der Aufschrift "Später vielleicht". Willkommen in der Champions League der Selbstsabotage. Aber warum tun wir das eigentlich? Warum torpedieren wir unsere eigenen Ziele, obwohl wir es besser wissen? Und wie kommen wir da raus, ohne in ein Selfcare-Sumpfbad aus Affirmationen und Lavendeltee zu kippen? Dieser Artikel ist dein psychologisch fundierter, aber ironisch verpackter Deep Dive in das, was uns blockiert – und was hilft. Warum ich diesen Blog…

    weiterlesen
  • Illustration einer lächelnden Frau mit Heiligenschein, die Chips isst – Symbol für den inneren Konflikt zwischen Genuss und moralischem Anspruch.
    Gedankenkram

    Kognitive Dissonanz – Wie dein Hirn dich charmant verarscht

    Mai 8, 2025 /

    Wenn Chips plötzlich ein moralisches Dilemma auslösen …“ Stell dir vor, dein Gehirn ist ein schlecht bezahlter Praktikant, der auf logische Kohärenz steht. Du hingegen lebst in einem emotionalen Paralleluniversum zwischen „Ich bin ein bewusster Mensch“ und „Ich esse Chips zum Frühstück“. Willkommen in der Welt der kognitiven Dissonanz.   Was ist das überhaupt – kognitive Dissonanz? Psychologisch gesprochen ist kognitive Dissonanz ein innerer Spannungszustand, der auftritt, wenn zwei widersprüchliche Kognitionen (also Gedanken, Überzeugungen, Werte oder Handlungen) gleichzeitig in deinem hübschen Kopf herumgeistern. Dein Hirn denkt: „Ich bin ein gesunder Mensch.“Und deine Realität sagt:„Na dann guten Appetit mit deiner vierten Tiefkühlpizza in Folge.“ Diese Spannung fühlt sich… nun ja… scheiße…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien

    Mai 5, 2025

    Für den Fußball, den ich so sehr liebe.

    April 24, 2025

    Die vier Glückshormone – und wie du sie ohne Esoterik, Einhornkerzen oder Motivationsplakate aktivierst

    April 24, 2025
 Ältere Beiträge
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Theme von WP Royal.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}