• Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • 📸 Instagram
  • Startseite
  • Über mich
  • Blog
  • 📸 Instagram

Keine Inhalte/Widgets in dieser Seitenleiste vorhanden.

  • Frau schaut mit wissendem Blick in eine leuchtende Kristallkugel – sinnbildlich für den Glauben an psychologische Vorhersagen oder Mythen
    Gedankenkram

    Psychomythen

    Mai 7, 2025 /

    Psychologischer Mythos oder Wahrheit? Die Kristallkugel weiß Bescheid. Warum du mir deinen WLAN-Code nicht mit den Augen verrätst Es gibt Dinge, die scheinen einfach unausrottbar: Gummibärchen unterm Sofa, ungelöschte WhatsApp-Gruppen mit Ex-Kollegen – und Psychomythen, die so hartnäckig sind, dass man meinen könnte, sie seien vererbt.Und ich sag’s gleich vorweg: Nein, ich kann deine Gedanken nicht lesen. Auch nicht, wenn du besonders bedeutungsvoll guckst. Aber ich kann ziemlich gut erkennen, ob du TikTok für psychologische Fachliteratur hältst. Hier also eine kleine, feine Sammlung meiner liebsten Psychomythen – und was wirklich dahintersteckt: 🛋️ Mythos 1: "Psychologen lesen Gedanken." Klar. Und wenn ich dich lange genug anstarre, erscheint dein inneres Kind als…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was würde Freud dazu sagen?

    Mai 5, 2025

    Für den Fußball, den ich so sehr liebe.

    April 24, 2025

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025
  • Frau sitzt verzweifelt vor einem vollem Wäschekorb, der finster schaut.
    Uncategorized

    Was ADHS mit Wäschekörben zu tun hat

    Mai 6, 2025 /

    Und warum sie das Bermuda-Dreieck der häuslichen Ordnung sind Der Wäschekorb – eine unschuldige Plastikwanne, entworfen für den noblen Zweck, Textilien zu transportieren. In ADHS-Haushalten jedoch? Ein mystisches Objekt, das sich mit den Prinzipien der Raum-Zeit-Kontinuität angelegt hat. Man könnte meinen, ein Wäschekorb sei selbsterklärend: schmutzige Klamotten rein, saubere raus, fertig. Aber wer mit ADHS lebt, weiß: Der Wäschekorb ist entwedera) randvoll,b) leer, weil du um 03:17 Uhr morgens in einem Anfall von Hyperfokus ALLES gewaschen hast, inklusive des Hundes,oderc) plötzlich verschwunden, weil du ihn für einen spontanen DIY-Blumentopf zweckentfremdet hast. Das Problem ist nicht Faulheit. Es ist ein verdammt komplexer Mix aus neurologischen Eigenheiten, der sich in einem völlig…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Mehr Fokus durch Bewegung: Wie Fidget Toys die Konzentration fördern

    Mai 8, 2025
    Cartoonartige Illustration einer blonden Frau mit hochgesteckten Haaren und schwarzem Top, die mit verschränkten Armen und skeptischem Blick neben einem freundlich lächelnden grünen Alien in einem Hoodie steht; beide halten eine Tasse Kaffee und unterhalten sich in einer gemütlichen Küchenumgebung.

    Na, wie geht’s?“ – Warum Smalltalk für manche die Vorhölle ist (und wie du trotzdem nicht wie ein Alien wirkst)

    Mai 13, 2025
  • Gedankenkram

    Narzissmus: Wenn Selbstverliebtheit zu viel wird

    Mai 6, 2025 /

    Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist der Geilste im ganzen Land?Spoiler: Wenn du diese Frage stellst, bist du’s wahrscheinlich nicht – aber eine Narzisstin könnte das glauben. Was ist eigentlich Narzissmus? Narzissmus ist wie Glitzer: ein bisschen davon kann cool sein, zu viel macht dich zum wandelnden Party-Unfall. In der Psychologie sprechen wir von einem Spektrum – vom gesunden Selbstwertgefühl bis hin zur narzisstischen Persönlichkeitsstörung (kurz: NPS), bei der’s dann wirklich kritisch wird. Und nein, dein Ex mit dem teuren Parfum und dem Fitnessstudio-Abo ist nicht automatisch ein Narzisst – auch wenn du’s dir wünschst. Symptome von echtem Narzissmus (nicht zu verwechseln mit Arroganz beim ersten Date): Grandioses…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Für den Fußball, den ich so sehr liebe.

    April 24, 2025

    Ich blogge – obwohl ich keine Lust hab

    April 23, 2025
    Illustration einer lächelnden Frau mit Heiligenschein, die Chips isst – Symbol für den inneren Konflikt zwischen Genuss und moralischem Anspruch.

    Kognitive Dissonanz – Wie dein Hirn dich charmant verarscht

    Mai 8, 2025
  • Gedankenkram

    Wenn der Glaube zur Waffe wird – ein Plädoyer für Humanität statt Dogma

    Mai 5, 2025 /

    Lass mich direkt zu Beginn ganz deutlich sagen:Glaub, was du willst.Wirklich. Wenn dein Glaube dir Halt gibt, dich durch schwere Zeiten trägt und dir hilft, ein mitfühlender, respektvoller Mensch zu sein – dann behalt ihn.Ich bin Psychologin, keine Missionarin. Mein Job ist es, Menschen zu begleiten, nicht sie zu bekehren. Und Dogmatismus – aus welcher Ecke auch immer – ist selten ein Zeichen innerer Stärke, sondern oft ein Ausdruck innerer Unsicherheit. Was mich aber aus fachlicher und menschlicher Sicht gleichermaßen alarmiert, ist ein bestimmter Mechanismus:Wenn Glaube nicht mehr innerer Kompass ist, sondern äußere Waffe.Wenn Religion nicht mehr die Seele stärkt, sondern zur kulturellen Steuerung genutzt wird – zur Machtausübung, zur…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Reiß dich zusammen“ – Warum dieser Satz der Anfang vom Ende ist

    April 25, 2025

    Für den Fußball, den ich so sehr liebe.

    April 24, 2025

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025
  • Gedankenkram

    Endorphine – das Hormon, das sagt: „Komm, wir schaffen das. Irgendwie.“

    Mai 5, 2025 /

    Endorphine sind wie diese eine Freundin,die dich nach einem harten Tag angrinst und sagt: „Du brauchst keinen Plan. Du brauchst Pizza und 7 Minuten auf dem Trampolin.“ Sie tauchen auf, wenn alles wehtut – und du trotzdem weitermachst.Sie sind die körpereigene Antwort auf Schmerz, Stress und emotionale Mini-Explosionen.Keine aufgesetzte Motivation, kein toxisches Positivitätsmantra.Sondern: „Okay. Es ist anstrengend. Aber ich geb dir kurz ein gutes Gefühl, damit du nicht komplett durchdrehst.“ 🦸 Was machen Endorphine? Endorphine sind körpereigene Opiate – ja, das ist genau so dramatisch, wie es klingt.Sie wirken: schmerzlindernd stressdämpfend stimmungsaufhellend angstlösend manchmal sogar leicht berauschend (aber auf bio-logisch, nicht auf Ballermann) Sie sind der Grund, warum du beim…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Narzissmus: Wenn Selbstverliebtheit zu viel wird

    Mai 6, 2025

    🧠 Dopamin – oder: Warum dein Gehirn bei jedem To-do-Häkchen klatscht

    Mai 4, 2025
    Illustration einer lächelnden Frau mit Heiligenschein, die Chips isst – Symbol für den inneren Konflikt zwischen Genuss und moralischem Anspruch.

    Kognitive Dissonanz – Wie dein Hirn dich charmant verarscht

    Mai 8, 2025
  • Gedankenkram

    Oxytocin – das Hormon, das will, dass du nicht alles allein machst

    Mai 5, 2025 /

    Oxytocin ist das Hormon, das dich Dinge sagen lässt wie: „Magst du kurz bleiben?“„Ich hab an dich gedacht.“Oder auch: „Ich hab für dich gekocht, aber wenn du nicht kommst, ess ich’s trotzdem allein. Mit Drama.“ Es ist das berühmte Kuschelhormon – aber ehrlich gesagt klingt das furchtbar nach Flauschpulli und Baby-Yoga.Oxytocin ist viel mehr als das.Es ist das biochemische Rückgrat von Nähe, Vertrauen und dem leisen Gefühl: „Ich bin nicht allein.“ 🤝 Was macht Oxytocin? baut Vertrauen auf stärkt Bindung senkt Stress erhöht Empathie hilft, sich sicher zu fühlen – selbst wenn’s außen ungemütlich ist Es ist aktiv, wenn du jemanden umarmst, streichelst, küsst,wenn dir jemand zuhört,oder wenn du einfach…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    🧠 Dopamin – oder: Warum dein Gehirn bei jedem To-do-Häkchen klatscht

    Mai 4, 2025

    Warum Menschen Donald Trump wählen – eine psychologische Katastrophenerklärung mit Stil

    April 24, 2025
    Cartoon-Zeichnung einer lässigen Frau mit Kapitänsmütze und rotem T-Shirt, die in der Abendsonne entspannt auf einem Segelboot sitzt. In der einen Hand hält sie ein Bier, in der anderen ein Glas Rotwein. Im Hintergrund geht die Sonne über dem Meer unter, eine Möwe fliegt durchs Bild. Die Frau wirkt zufrieden, leicht ironisch – ein perfekter Segelabend mit doppelter Getränkestrategie.

    Warum ich segle, obwohl das Bordklo streikt und das Rigg klappert

    Mai 20, 2025
  • Gedankenkram

    Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien

    Mai 5, 2025 /

    Manche Hormone klopfen dir auf die Schulter und sagen: „Du bist großartig.“Serotonin dagegen nickt dir still zu und sagt:„Ich weiß, heute ist viel. Ich bleib trotzdem bei dir.“ Es ist das stille Rückgrat deines emotionalen Gleichgewichts – das Anti-Drama-Hormon, wenn du so willst.Es bringt keine Euphorie, keinen Adrenalinrausch, kein Insta-worthy Highlight.Aber es sorgt dafür, dass du nicht bei jeder Kleinigkeit innerlich zusammenklappst wie ein schlecht gebautes IKEA-Regal. ☁️ Wofür brauchen wir Serotonin? Serotonin ist ein Neurotransmitter – also ein chemischer Bote im Gehirn.Und einer, der erstaunlich viel zu sagen hat. Unter anderem zu: Kein anderes Hormon ist so leise – und dabei so wichtig. Wenn Dopamin Party macht,macht Serotonin die…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Endorphine – das Hormon, das sagt: „Komm, wir schaffen das. Irgendwie.“

    Mai 5, 2025
    Illustration im Cartoon-Stil: Eine junge Frau mit blondem Dutt, schwarzem Top und Sonnenbrille steht mit verschränkten Armen im Mittelpunkt. Um sie herum schwirren fünf fliegende, lachende Affen mit Flügeln. Ihr Gesichtsausdruck ist genervt und unbeeindruckt.

    Flying Monkeys – Wenn toxische Menschen sich ein PR-Team leisten

    Mai 27, 2025

    Selfcare ist kein Schaumbad – sondern ein Nein

    April 23, 2025
  • Gedankenkram

    Was würde Freud dazu sagen?

    Mai 5, 2025 /

    Spoiler: Wahrscheinlich zu viel.Und ganz sicher irgendwas mit deiner Mutter. Willkommen zu einem kleinen Ausflug in die Welt von Sigmund Freud – dem Mann, der die Psychoanalyse erfunden hat, aber vermutlich selbst dringend eine gebraucht hätte.Wenn du schon mal beim Scrollen durch Insta plötzlich deine tiefsten Kindheitsmuster gespürt hast: Du bist nicht allein. Freud hätte das vermutlich „verdrängte Triebenergie in Verbindung mit einer oral-fixierten Konsumneigung“ genannt.Ich nenn’s Dienstag. 📱 Alltagssituationen, die Freud triggern würden 1. Du kannst nicht aufhören zu scrollen? Freud: „Orale Fixierung. Ersatzbefriedigung. Wahrscheinlich wurdest du nicht lang genug gestillt.“Ich: Vielleicht, aber diese Memes nähren meine Seele. 2. Du kaufst Zeug, obwohl du pleite bist? Freud: „Das Es…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025
    Cartoon-Zeichnung einer lässigen Frau mit Kapitänsmütze und rotem T-Shirt, die in der Abendsonne entspannt auf einem Segelboot sitzt. In der einen Hand hält sie ein Bier, in der anderen ein Glas Rotwein. Im Hintergrund geht die Sonne über dem Meer unter, eine Möwe fliegt durchs Bild. Die Frau wirkt zufrieden, leicht ironisch – ein perfekter Segelabend mit doppelter Getränkestrategie.

    Warum ich segle, obwohl das Bordklo streikt und das Rigg klappert

    Mai 20, 2025
    Frau sitzt am Schreibtisch und unterhält sich mit ihrem inneren Kritiker

    Was, wenn dein innerer Kritiker recht hat?

    Mai 8, 2025
  • Gedankenkram

    🧠 Dopamin – oder: Warum dein Gehirn bei jedem To-do-Häkchen klatscht

    Mai 4, 2025 /

    Es gibt Menschen, die schreiben To-do-Listen, nur um erledigte Dinge daraufzusetzen.Nicht weil sie gestört sind. Sondern weil ihr Gehirn Dopamin will.Und ehrlich gesagt: Ich bin diese Menschen. Und du wahrscheinlich auch – zumindest heimlich. Denn Dopamin ist das, was in deinem Kopf flüstert: „Mach’s nochmal. Noch ein Reel. Noch ein Schokostück. Noch ein Level. Noch ein Tinder-Date, das aussieht wie dein Ex in schlechter Auflösung.“ Kurz gesagt: Dopamin ist das Hormon der Erwartung, der Motivation und der Wiederholung.Es liebt Belohnung – aber noch mehr liebt es den Moment davor.Wie ein Golden Retriever kurz vorm Ballwurf. Nur in Molekülform. 🎯 Was macht Dopamin überhaupt? Dopamin ist ein sogenannter Neurotransmitter.Also ein Botenstoff,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Was würde Freud dazu sagen?

    Mai 5, 2025

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025

    Ich blogge – obwohl ich keine Lust hab

    April 23, 2025
  • Gedankenkram

    „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden

    Mai 2, 2025 /

    🌸 „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden Du scrollst durch Instagram.Zwischen einem Smoothie-Bowl-Foto und einer Person in der Lotuspose auf einem Felsen siehst du ihn wieder: den Kalenderspruch.„Du musst nur loslassen.“„Alles passiert aus einem bestimmten Grund.“„Happiness is a choice.“ Und du denkst dir: Ja klar. Und Depression ist einfach ein Lifestyle-Fehler. Willkommen im Zeitalter der emotionalen Vereinfachung, powered by Script Fonts, beige Farbverläufe und spirituelles Gaslighting. 🧠 Warum liebt dein Hirn diese Sprüche? Ganz einfach:Weil dein Gehirn ein faules kleines Ding ist. Es liebt kognitive Abkürzungen (Heuristiken), schnelle Belohnungen und das Gefühl von Kontrolle. Ein schöner Satz, kurz & bündig,…

    weiterlesen

    Das könnte dich ebenfalls interessieren

    Selfcare ist kein Schaumbad – sondern ein Nein

    April 23, 2025
    Cartoon-Zeichnung einer lässigen Frau mit Kapitänsmütze und rotem T-Shirt, die in der Abendsonne entspannt auf einem Segelboot sitzt. In der einen Hand hält sie ein Bier, in der anderen ein Glas Rotwein. Im Hintergrund geht die Sonne über dem Meer unter, eine Möwe fliegt durchs Bild. Die Frau wirkt zufrieden, leicht ironisch – ein perfekter Segelabend mit doppelter Getränkestrategie.

    Warum ich segle, obwohl das Bordklo streikt und das Rigg klappert

    Mai 20, 2025

    Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien

    Mai 5, 2025
 Ältere Beiträge
Neuere Beiträge 
  • Über mich
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Ashe Theme von WP Royal.
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
  • Optionen verwalten
  • Dienste verwalten
  • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
  • Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
  • {title}
  • {title}
  • {title}