Gedankenkram
-
Endorphine – das Hormon, das sagt: „Komm, wir schaffen das. Irgendwie.“
Endorphine sind wie diese eine Freundin,die dich nach einem harten Tag angrinst und sagt: „Du brauchst keinen Plan. Du brauchst Pizza und 7 Minuten auf dem Trampolin.“ Sie tauchen auf, wenn alles wehtut – und du trotzdem weitermachst.Sie sind die körpereigene Antwort auf Schmerz, Stress und emotionale Mini-Explosionen.Keine aufgesetzte Motivation, kein toxisches Positivitätsmantra.Sondern: „Okay. Es ist anstrengend. Aber ich geb dir kurz ein gutes Gefühl, damit du nicht komplett durchdrehst.“ 🦸 Was machen Endorphine? Endorphine sind körpereigene Opiate – ja, das ist genau so dramatisch, wie es klingt.Sie wirken: schmerzlindernd stressdämpfend stimmungsaufhellend angstlösend manchmal sogar leicht berauschend (aber auf bio-logisch, nicht auf Ballermann) Sie sind der Grund, warum du beim…
-
Oxytocin – das Hormon, das will, dass du nicht alles allein machst
Oxytocin ist das Hormon, das dich Dinge sagen lässt wie: „Magst du kurz bleiben?“„Ich hab an dich gedacht.“Oder auch: „Ich hab für dich gekocht, aber wenn du nicht kommst, ess ich’s trotzdem allein. Mit Drama.“ Es ist das berühmte Kuschelhormon – aber ehrlich gesagt klingt das furchtbar nach Flauschpulli und Baby-Yoga.Oxytocin ist viel mehr als das.Es ist das biochemische Rückgrat von Nähe, Vertrauen und dem leisen Gefühl: „Ich bin nicht allein.“ 🤝 Was macht Oxytocin? baut Vertrauen auf stärkt Bindung senkt Stress erhöht Empathie hilft, sich sicher zu fühlen – selbst wenn’s außen ungemütlich ist Es ist aktiv, wenn du jemanden umarmst, streichelst, küsst,wenn dir jemand zuhört,oder wenn du einfach…
-
Serotonin – das Hormon, das will, dass du den Tag überlebst, ohne jemanden anzuschreien
Manche Hormone klopfen dir auf die Schulter und sagen: „Du bist großartig.“Serotonin dagegen nickt dir still zu und sagt:„Ich weiß, heute ist viel. Ich bleib trotzdem bei dir.“ Es ist das stille Rückgrat deines emotionalen Gleichgewichts – das Anti-Drama-Hormon, wenn du so willst.Es bringt keine Euphorie, keinen Adrenalinrausch, kein Insta-worthy Highlight.Aber es sorgt dafür, dass du nicht bei jeder Kleinigkeit innerlich zusammenklappst wie ein schlecht gebautes IKEA-Regal. ☁️ Wofür brauchen wir Serotonin? Serotonin ist ein Neurotransmitter – also ein chemischer Bote im Gehirn.Und einer, der erstaunlich viel zu sagen hat. Unter anderem zu: Kein anderes Hormon ist so leise – und dabei so wichtig. Wenn Dopamin Party macht,macht Serotonin die…
-
Was würde Freud dazu sagen?
Spoiler: Wahrscheinlich zu viel.Und ganz sicher irgendwas mit deiner Mutter. Willkommen zu einem kleinen Ausflug in die Welt von Sigmund Freud – dem Mann, der die Psychoanalyse erfunden hat, aber vermutlich selbst dringend eine gebraucht hätte.Wenn du schon mal beim Scrollen durch Insta plötzlich deine tiefsten Kindheitsmuster gespürt hast: Du bist nicht allein. Freud hätte das vermutlich „verdrängte Triebenergie in Verbindung mit einer oral-fixierten Konsumneigung“ genannt.Ich nenn’s Dienstag. 📱 Alltagssituationen, die Freud triggern würden 1. Du kannst nicht aufhören zu scrollen? Freud: „Orale Fixierung. Ersatzbefriedigung. Wahrscheinlich wurdest du nicht lang genug gestillt.“Ich: Vielleicht, aber diese Memes nähren meine Seele. 2. Du kaufst Zeug, obwohl du pleite bist? Freud: „Das Es…
-
🧠 Dopamin – oder: Warum dein Gehirn bei jedem To-do-Häkchen klatscht
Es gibt Menschen, die schreiben To-do-Listen, nur um erledigte Dinge daraufzusetzen.Nicht weil sie gestört sind. Sondern weil ihr Gehirn Dopamin will.Und ehrlich gesagt: Ich bin diese Menschen. Und du wahrscheinlich auch – zumindest heimlich. Denn Dopamin ist das, was in deinem Kopf flüstert: „Mach’s nochmal. Noch ein Reel. Noch ein Schokostück. Noch ein Level. Noch ein Tinder-Date, das aussieht wie dein Ex in schlechter Auflösung.“ Kurz gesagt: Dopamin ist das Hormon der Erwartung, der Motivation und der Wiederholung.Es liebt Belohnung – aber noch mehr liebt es den Moment davor.Wie ein Golden Retriever kurz vorm Ballwurf. Nur in Molekülform. 🎯 Was macht Dopamin überhaupt? Dopamin ist ein sogenannter Neurotransmitter.Also ein Botenstoff,…
-
„Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden
🌸 „Lächle, auch wenn dir zum Heulen ist“ Warum Kalendersprüche auf Instagram nicht deine Traumata heilen werden Du scrollst durch Instagram.Zwischen einem Smoothie-Bowl-Foto und einer Person in der Lotuspose auf einem Felsen siehst du ihn wieder: den Kalenderspruch.„Du musst nur loslassen.“„Alles passiert aus einem bestimmten Grund.“„Happiness is a choice.“ Und du denkst dir: Ja klar. Und Depression ist einfach ein Lifestyle-Fehler. Willkommen im Zeitalter der emotionalen Vereinfachung, powered by Script Fonts, beige Farbverläufe und spirituelles Gaslighting. 🧠 Warum liebt dein Hirn diese Sprüche? Ganz einfach:Weil dein Gehirn ein faules kleines Ding ist. Es liebt kognitive Abkürzungen (Heuristiken), schnelle Belohnungen und das Gefühl von Kontrolle. Ein schöner Satz, kurz & bündig,…
-
„Reiß dich zusammen“ – Warum dieser Satz der Anfang vom Ende ist
„Reiß dich zusammen“ – Warum dieser Satz der Anfang vom Ende istEin Beitrag über toxische Positivität, emotionale Unterdrückung und die fragwürdige Karriere von Kalendersprüchen auf Instagram. „Reiß dich zusammen.“ Drei Wörter, so kurz wie ein Espresso – aber mit dem emotionalen Nachgeschmack einer halben Kindheitstherapie.Der Satz kommt meist dann, wenn du weinst. Oder zweifelst. Oder – Gott bewahre – Gefühle zeigst. Und natürlich von Menschen, die es nur gut meinen. Spoiler: Tun sie nicht. Sie meinen es bequem. Reiß dich zusammen“ klingt wie ein Satz aus einem schlechten Psychobuch mit 7-Euro-Titel und 90er-Cover. Mehr solcher „Ratschläge“, die dringend aus dem Verkehr gezogen gehören, findest du in meinem Artikel über Psychomythen, die…
-
Für den Fußball, den ich so sehr liebe.
Für den Fußball, den ich so sehr liebe. Nicht, weil ich besonders gut war. Nicht, weil ich jemals ein Probetraining beim DFB hatte. Nicht, weil ich mit 16 wusste, wie man einen Rabona sauber aufs Tor bringt. Sondern weil Fußball mich geprägt hat – mit **Gras im Gesicht**, **Blut am Knie** und **Stolz in der Brust**. Weil er mir Dinge beigebracht hat, die kein Sportlehrer so geplant hatte. Weil er mich **niemals geschont**, aber **immer getragen** hat. --- Ich war nie die mit dem besten Dribbling. Nicht die mit dem härtesten Schuss. Aber ich war **immer da**. Hab gerannt. Hab gekämpft. Hab geschwitzt. Ich war **Herz, nicht Hype**. --- Und…
-
Die vier Glückshormone – und wie du sie ohne Esoterik, Einhornkerzen oder Motivationsplakate aktivierst
Glück ist biochemisch gesehen eine ziemlich dreiste Mischung aus körpereigenen Substanzen und Hoffnung. Und bevor du denkst, es geht jetzt um Chakren, Kristalle und universelle Energieflüsse: Nein. Wir reden hier von **handfesten Hormonen**, die dein Körper selbst produziert – ohne dass du dir vorher einen Detox-Smoothie reinballern musst. --- ## 1. Dopamin – das "Juhu, ich hab was geschafft"-Hormon 🎯 Dopamin ist wie dieser Typ, der immer Party schreit, sobald du etwas erreichst. Ziel gesetzt? Häkchen dran? Belohnungssystem aktiviert. 💡 **Biochemisch:** Dopamin ist ein Neurotransmitter, der im mesolimbischen System freigesetzt wird – besonders im **Nucleus accumbens**, auch liebevoll "Belohnungszentrum" genannt. 💥 **So aktivierst du’s (ehrlich):** - Checklisten schreiben (und Dinge…
-
Warum Menschen Donald Trump wählen – eine psychologische Katastrophenerklärung mit Stil
Donald Trump. Der Mann, der Twitter zur Waffe gemacht hat, sich selbst zur Marke und die amerikanische Demokratie zu einem Reality-TV-Format. Die Frage, die sich viele seit Jahren stellen: > Warum zum Teufel wählen Menschen ihn? Und meine Antwort? Weil Menschen keine reinen Vernunftwesen sind. Sondern emotionale, tribalistische, verunsicherte Hirn-Geschöpfe mit Facebook-Account. --- ## Kapitel 1: Der starke Mann mit dem schwachen Ich Psychologisch gesehen spricht Trump vor allem ein Bedürfnis an: **Sicherheit durch Stärke.** In Zeiten von Unsicherheit, Globalisierung, Klimakrise und „ich kann mir kein Haus mehr leisten“-Realität wirkt jemand wie er auf viele wie eine Vaterfigur. Nicht die liebevolle. Eher die, die schreit, mit dem Schlüsselbund klappert und…

















